Kurse zur Verwendung von Infoniqa ONE 50 Software für Jahresabschlüsse, Rechnungswesen und Lohnbuchhaltung
Unsere Kurse ersparen Ihnen bei der täglichen Arbeit viel Zeit und Geld. Optimieren Sie Ihr Wissen rund um Infoniqa ONE 50 und besuchen Sie unsere fachspezifischen Kurse. Unser Angebot umfasst einerseits verschiedene Basiskurse, die für den einfachen Einstieg in die Anwendung der einzelnen Softwarelösungen konzipiert sind, andererseits Aufbaukurse, die vertiefte Produktkenntnisse vermitteln.
Die Kurse können bei Ihnen vor Ort oder bei uns in Zug in unseren Räumlichkeiten durchgeführt werden.
Melden Sie sich gleich heute noch an und kontaktieren Sie uns unter
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Zeit mit Ihrem Infoniqa ONE 50 Programm.
Kursübersicht
Kosten
Infoniqa ONE 50 Finanz
Bewertung von Fremdwährungen, automatischer Valutaausgleich, Gewinnermittlung und Gewinnverbuchung, erforderliche Auswertungen, Geschäftsjahr eröffnen, anlegen und einrichten, programmspezifische Anpassungen für das neue Geschäftsjahr vornehmen etc.
Infoniqa ONE 50 Lohn
Jahresdaten korrigieren, verschiedene Abrechnungsarten des 13. Monatslohns, der Jahresauswertungen, Anpassungen der Lohnausweise, welche relevanten Jahresabschlussarbeiten fallen an, Filter für Jahresauswertungen nutzen, neues Lohnbuchhaltungsjahr eröffnen etc.
Wir bieten Ihnen diese Kurse nicht in Gruppen, sondern ausschliesslich für Sie pro Firma an. Individuell gehen wir auf Ihre Anliegen ein.
Melden Sie sich gleich heute noch an und kontaktieren Sie uns unter
041 728 88 66
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Rechnungswesen Basiskurs 1/2 Tag für Infoniqa ONE 50-Anwender
Sie haben neue Mitarbeitende, wollen Personen neu im Rechnungswesen einsetzen oder es mangelt allgemein an Basis-Wissen. Dann ist der Basiskurs die richtige Wahl.
Im Detail lernen Sie:
Das Anlegen von Mandaten und das Arbeiten mit dem Einrichtungsassistenten
Wie Sie mit den Buchungsmasken der Finanzbuchhaltung umgehen
Wie Sie die gespeicherten Buchungen suchen, diese ändern und löschen
Wie Sie Buchungsvorlagen erstellen und anwenden
Wie Sie bestehende Konten in der Buchungsmaske finden
Wie Sie neue Konten eröffnen und diese im Kontenplan einfügen
Den Umgang mit der Mehrwertsteuer in der Finanzbuchhaltung sowie die Erstellung der MWST-Abrechnung
Wie Sie Fremdwährungen verbuchen
Die wichtigsten Auswertungen rund um die Finanzbuchhaltung kennenlernen
Nebenbücher Basis
Das Anlegen von Mandaten und das Arbeiten mit dem Einrichtungsassistenten
Wie Sie die notwendigen Stammdaten für die Debitoren und Kreditoren einrichten (Personenkonti, offenen Posten, Bankenstamm etc.)
Wie Sie die verschiedenen Buchungsvarianten korrekt anwenden (Sammelkonti, Zahlungen buchen, Sammelbelege, Akontozahlungen, Gutschriften verbuchen etc.
Wie Zahlungsläufe im Infoniqa ONE 50 erstellt und verbucht werden
Welche Auswertungen Ihnen für die Debitoren und Kreditoren zur Verfügung stehen
Was beim Geschäftsjahreswechsel zu beachten ist
Dauer: 1/2 Tag
Melden Sie sich gleich heute noch an und kontaktieren Sie uns unter
041 728 88 66
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Sie wollen das Basiswissen ausbauen und sich rund um Ihre Software zusätzliches Wissen aneignen. Dann ist der Aufbaukurs die richtige Wahl.
Im Detail lernen Sie:
Wie Sie den Kontenplan nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens anpassen
Wie Sie eigene Totalzähler im Kontenplan definieren (z.B. Cashflow-Berechnungen)
Für welche Zwecke Sie die Nebenkontenpläne optimal einsetzen
Wie Sie Kostenstellen/Kostenträger erfassen und diese bei der Buchung integrieren
Die Bearbeitung der MWST (Formeln, Saldosteuer, Perioden-Berechnung)
Wie Sie Buchungsmethoden mit den Kostenstellen einrichten, anwenden und auswerten
Wie Sie ein Budget erstellen, einrichten und auswerten
Wie Sie spezifische unternehmensinterne Auswertungen einrichten können (z.B. Abschreibungen, Zinsstaffel)
Nebenbücher Basis
Einen Kreditoren Zahlungslauf zu erstellen und daraus ein DTA oder EZAG File zu erstellen, um dieses dann via E-Banking an Ihre Bank oder Post zu übermitteln
Was zu beachten ist, wenn Sie einen Belegleser einsetzen
Welche Möglichkeiten der elektronische Zahlungsverkehr via BESR/VESR oder LSV +/Debi Direct bietet
Wie offene Posten aus einer fremden Auftragsbearbeitung eingelesen werden
Einen Debitoren-Mahnlauf zu erstellen und den dazugehörigen Mahnbrief einzurichten, um diesen anschliessend auszudrucken
Das Bearbeiten von Daueraufträgen
Dauer: 1/2 Tag
Melden Sie sich gleich heute noch an und kontaktieren Sie uns unter
041 728 88 66
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Ihre Mitarbeitenden besitzen gute Fachkenntnisse. Mit unseren Tipps und Tricks soll aber die Arbeitsweise effizienter gestaltet werden können.
Dauer: 1/2 Tag
Melden Sie sich gleich heute noch an und kontaktieren Sie uns unter
041 728 88 66
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Sie haben neue Mitarbeitende, wollen Personen neu im Lohnwesen einsetzen oder es mangelt allgemein an Basis-Wissen. Dann ist
der Basiskurs die richtige Wahl.
Im Detail lernen Sie:
Das Eröffnen eines neuen Mandanten
Wie Sie den Firmenstamm einrichten
Wie die Daten strukturiert sind
Das Vorgehen mit detaillierten Checklisten
Wie Sie die Daten zur korrekten Lohnerstellung erfassen
Wie Sie die Lohnerstellung mit variablen und einmaligen Lohndaten erfassen
Wie Sie die verschiedenen Monatsauswertungen aufrufen und in andere Formate exportieren
Wie neue Mitarbeiter erfasst und angepasst werden
Wie die Daten in die Finanzbuchhaltung verbucht werden
Dauer: 1/2 Tag
Melden Sie sich gleich heute noch an und kontaktieren Sie uns unter
041 728 88 66
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Sie wollen das Basiswissen ausbauen und sich rund um Ihre Software zusätzliches Wissen aneignen. Dann ist der Aufbaukurs die
richtige Wahl.
Im Detail lernen Sie:
Das Definieren der Mandanten, des Firmen- und des Personalstammes
Die Mutationsmöglichkeiten im Firmen- und Personalstamm
Wie die Lohnarten funktionieren
Wie neue Lohnarten erstellt werden
Wie individuelle Lohnläufe verwendet werden
Das Arbeiten mit Kostenstellen
Wie Sie Auswertungen und Listen generieren und anpassen
Wie Filter erstellt werden
Das Zusammenspiel der Stämme
Das Arbeiten mit dem Archiv
Wie Sie ELM (elekt. Lohnmeldeverfahren) einsetzen
Dauer: 1/2 Tag
Melden Sie sich gleich heute noch an und kontaktieren Sie uns unter
041 728 88 66
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Ihre Mitarbeitenden besitzen gute Fachkenntnisse. Mit unseren Tipps und Tricks soll aber die Arbeitsweise effizienter gestaltet werden können.
Dauer: 1/2 Tag
Melden Sie sich gleich heute noch an und kontaktieren Sie uns unter
041 728 88 66
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Adresse
first-accounting.com Ltd
Alte Steinhauserstrasse 33
6330 Cham
Telefon
041 728 88 66
E-Mail
info@first-accounting.com